Bayliner Trophy 2503 Technische Daten und Bewertungen

Bayliner Trophy 2503  technische daten

Bayliner Trophy 2503 technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Bayliner Trophy 2503
Hersteller Bayliner
Baujahr 2007
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Bootstyp Offshore
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration Deep-V
Abmessungen
Gesamtlänge 7,62 Meter / 25 Fuß
Breite 2,59 Meter / 8,5 Fuß
Tiefgang 0,69 Meter / 2,25 Fuß
Brückendurchfahrtshöhe 2,36 Meter / 7,75 Fuß
Verdrängung 2892,8 Kilogramm / 6375 Pfund
Bruttoregistertonnen 2,4
Antrieb
Motorart Außenbordmotor
Motorhersteller Mercury
Motorleistung 300 PS / 224 kW
Anzahl der Motoren 2
Kraftstoffart Benzin
Antriebstyp Outdrive
Maximale Geschwindigkeit 46 Knoten / 85,2 km/h
Reisegeschwindigkeit 30 Knoten / 55,5 km/h
Kraftstoffverbrauch 110 Liter pro Stunde / 29,1 Gallonen pro Stunde
Kraftstofftankkapazität 757,1 Liter / 200 Gallonen
Leistungsmerkmale
Reichweite 324 Seemeilen / 600 km
Frischwassertankkapazität 75,7 Liter / 20 Gallonen
Fäkalientankkapazität 75,7 Liter / 20 Gallonen
Maximale Passagierkapazität 10
Besatzungskapazität 2
Komfortmerkmale
Decklayout Sonnenliegefläche vorhanden, Sitzgelegenheiten vorhanden
Cockpit-Funktionen Steuerrad vorhanden, Sitzgelegenheiten vorhanden, Wetbar vorhanden
Badeplattform Ausklappbar, nicht einziehbar
Bimini-Verdeck oder Hardtop Vorhanden
Stauraum Kühler vorhanden, Fächer vorhanden

Vor- und Nachteile von Bayliner Trophy 2503


Vorteile Nachteile
Zuverlässiger Motor Hoher Kraftstoffverbrauch
Geräumiges Deck Begrenzte Kabinenkapazität
Gute Manövrierfähigkeit Eingeschränkte Stabilität bei starkem Seegang

Häufige Probleme mit Bayliner Trophy 2503


1. Motor startet nicht
2. Undichtigkeiten im Rumpf
3. Elektrische Probleme mit der Bordelektronik
4. Probleme mit dem Kraftstoffsystem
5. Rostbildung an Ankerwinde
6. Undichte Luken und Fenster
7. Schwierigkeiten mit dem Lenksystem
8. Funktionsstörungen der Bilgenpumpe

Benutzerbewertungen von Bayliner Trophy 2503


Peter M. Das Bayliner Trophy 2503 Boot ist solide verarbeitet und bietet ausreichend Platz für Angeln und Entspannung. Die Leistung des Motors ist beeindruckend.
Lisa K. Ein zuverlässiges Boot für Angeltouren. Die Ausstattung könnte jedoch etwas moderner sein. Insgesamt aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Maximilian R. Die Fahreigenschaften des Bayliner Trophy 2503 sind ausgezeichnet. Auch bei rauerem Wasser bleibt das Boot stabil und sicher. Ein tolles Boot für Angler.
Sabine L. Das Design des Bayliner Trophy 2503 spricht mich persönlich nicht so an, aber die Funktionalität ist top. Für Angler, die auf Leistung und Komfort setzen, definitiv empfehlenswert.

Häufig gestellte Fragen zu Bayliner Trophy 2503


  • Wie viele Motoren hat die Bayliner Trophy 2503?

    Die Bayliner Trophy 2503 verfügt über zwei Motoren, die für eine leistungsstarke Fahrt sorgen.

  • Welche Besonderheiten bietet das Cockpit?

    Das Cockpit der Bayliner Trophy 2503 umfasst ein Steuerstand, Sitzgelegenheiten und sogar eine Wetbar für Ihre Getränke.

  • Wie groß ist der Frischwassertank des Boots?

    Der Frischwassertank der Bayliner Trophy 2503 hat eine Kapazität von 75,7 Litern, damit Sie unterwegs immer mit Wasser versorgt sind.

  • Welche Elektronik-Navigationsgeräte sind an Bord?

    Die Bayliner Trophy 2503 ist mit GPS, Kartenplotter, Tiefenmesser, Geschwindigkeitsmesser und VHF-Funk ausgestattet, um Ihre Navigation zu unterstützen.

  • Hat die Bayliner Trophy 2503 eine Inverteranlage?

    Ja, die Bayliner Trophy 2503 verfügt über ein Invertersystem, um die Stromversorgung an Bord zu optimieren.

  • Wie ist die Sicherheitsausstattung des Boots?

    Das Boot ist mit Feuerlöschsystemen, automatischen Bilgenpumpen, Navigationslichtern und ausreichend Rettungswesten ausgestattet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

  • Bietet die Bayliner Trophy 2503 Umweltfreundliche Funktionen?

    Das Boot entspricht den EPA Tier 3 Emissionsstandards, aber verfügt nicht über Solarpaneele oder Hybridantriebsoptionen.

  • Welche Materialien werden beim Bau des Decks und des Rumpfes verwendet?

    Die Bayliner Trophy 2503 wird mit Fiberglas hergestellt und verwendet eine Handlaminat-Methode für ihre Konstruktion.

  • Wie sieht es mit den Anker- und Festmacheinrichtungen aus?

    Das Boot verfügt über einen elektrischen Ankerwindenmechanismus, und Mooring-Leinen und Fender sind ebenfalls an Bord.

  • Welche Offshore-Fähigkeiten hat die Bayliner Trophy 2503?

    Das Boot besitzt die CE-Kategorie B-Zertifizierung und ist bereit, sich auch den Herausforderungen rauester Gewässer zu stellen.