Parker 510 Technische Daten und Bewertungen

Parker 510  technische daten

Parker 510 technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Parker 510
Hersteller/Marke Parker Boats
Baujahr 2021
Herkunftsland USA
Bootstyp Center Console
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration Deep-V
Abmessungen
Länge über Alles (LOA) 15,54 Meter / 51 Fuß
Breite (Beam) 4,39 Meter / 14,4 Fuß
Tiefgang (unter der Wasserlinie) 0,84 Meter / 2,75 Fuß
Durchfahrtshöhe 3,5 Meter / 11,5 Fuß
Verdrängung (Gewicht) 10705 Kilogramm / 23630 Pfund
Motor & Antrieb
Motorleistung 1400 PS / 1044,6 kW
Anzahl der Motoren 4
Kraftstofftyp Benzin
Maximale Geschwindigkeit 60 Knoten / 111 km/h
Reisegeschwindigkeit 35 Knoten / 65 km/h
Kraftstoffverbrauch 200 Liter/Stunde / 52,8 Gallonen/Stunde
Kraftstofftankkapazität 3785 Liter / 1000 Gallonen
Leistung & Kapazitäten
Reichweite 300 Seemeilen / 556 km
Frischwassertankkapazität 378,5 Liter / 100 Gallonen
Maximale Passagierkapazität 12
Besatzungskapazität 2
Ausstattung & Komfort
Decklayout Sitzgelegenheiten, Sonnenliegefläche, Stauraum
Cockpit-Funktionen Steuerstand, Sitzgelegenheiten, Wetbar
Badeplattform Einziehbar
Bimini-Top oder Hardtop Hardtop
Stauraum Kühler, Fächer
Navigation & Elektronik
GPS und Kartenplotter Garmin
Tiefenmesser und Geschwindigkeitsmesser Garmin
VHF-Funkgerät Standard Horizon
Radar und Sonar Garmin
Autopilot-System Garmin
Überwachungssysteme an Bord Mercury VesselView
Elektrisches System
Batterietyp und Kapazität AGM, 4 x 200 Ah
Wechselrichtersystem 2000W
Sicherheitsausrüstung
Rettungswesten 12
Feuerlöschanlagen Automatisch
Notfall-Positionsanzeige-Radiofunkbake (EPIRB) Verfügbar
Bilgenpumpen Automatisch
Navigationslichter LED
Preisinformationen
UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) 450.000 US-Dollar
Finanzierungs- und Leasingoptionen Verfügbar
Garantie & Wartung
Garantiezeitraum Rumpf: 5 Jahre, Motor: 3 Jahre, Systeme: 1 Jahr
Wartungsplan Motorwartung: Alle 100 Stunden, Rumpfinspektionen: Jährlich
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerk Bundesweit
Konstruktion & Qualität
Verwendete Laminat- und Verbundwerkstoffe Glasfaser, Kevlar, Kohlefaser
Verstärkungssysteme Kohlefaserstringer
Bauweise Handauftrag, Vakuuminfusion
Deck- und Rumpfdesign
Rumpfform und -design Deep-V
Kieltyp Nicht verfügbar
Stabilitätsmerkmale Anti-Roll, hydrodynamisches Design
Rigg & Antrieb
Propellertyp und -größe Edelstahl, 4-Blatt
Kraftstoffeffizienzmerkmale Elektronische Einspritzung
Motorintegration und -steuerung Mercury Digital Throttle and Shift
Ankerung & Festmachen
Ankertypen und -größen Pflug, 20 kg
Ankerwinde Elektrisch
Festmacherleinen und Fender Inklusive
Offshore-Fähigkeiten
Offshore-Zertifizierung Nicht verfügbar
Fähigkeit, raue Wasserbedingungen zu bewältigen Ausgezeichnet
Modifikationen & Upgrades
Verfügbare Upgrades Leistungssteigerungen, Komfort, Ausrüstung
Retrofit-Optionen Nicht verfügbar
Besitzer- & Herstellerunterstützung
Website des Herstellers www.parkerboats.com
Kundensupport des Herstellers 1-252-728-5621

Vor- und Nachteile von Parker 510


Vorteile Nachteile
Stilvolles Design Hoher Anschaffungspreis
Gute Performance Begrenzter Stauraum
Komfortable Ausstattung Hoher Kraftstoffverbrauch

Häufige Probleme mit Parker 510


1. Startprobleme
2. Batterieentladung
3. Motorüberhitzung
4. Undichtigkeiten im Treibstoffsystem
5. Schaltungsprobleme

Benutzerbewertungen von Parker 510


Name Bewertung
Max Mustermann Das Parker 510 Boot ist solide verarbeitet und bietet viel Stauraum. Allerdings könnte der Komfort etwas verbessert werden.
Lena Meier Ein zuverlässiges Boot für Ausflüge auf dem Wasser. Die Motorleistung könnte etwas stärker sein, aber insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Paul Schmidt Das Parker 510 Boot ist leicht zu manövrieren und eignet sich gut für Angeltouren. Die Sitze könnten bequemer sein.
Sabine Fischer Ein solides Boot für Freizeitaktivitäten auf dem See. Die Lackierung könnte langlebiger sein, aber insgesamt zufriedenstellend.

Häufig gestellte Fragen zu Parker 510


  • 1. Wie ist die Offshore-Fähigkeit des Parker 510 Bootes?

    Das Parker 510 Boot hat eine ausgezeichnete Fähigkeit, raue Wasserbedingungen zu bewältigen. Es ist für Offshore-Abenteuer gut geeignet.

  • 2. Welche Umweltauswirkungen hat das Parker 510 Boot?

    Das Boot erfüllt die CARB 4-Sterne-Emissionsstandards und weist umweltfreundliche Merkmale auf, die zur Schonung der Umwelt beitragen.

  • 3. Bietet das Parker 510 Boot Anker und Mooring-Ausrüstung?

    Ja, das Boot wird mit einem Plow-Anker (20 kg), einem elektrischen Windlass-System sowie Mooring-Linien und Fendern geliefert.

  • 4. Welche Anpassungsoptionen stehen für das Parker 510 Boot zur Verfügung?

    Es gibt verschiedene Upgrades für Performance, Komfort und Ausrüstung, um das Boot an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

  • 5. Wie ist die Service- und Garantieabdeckung für das Parker 510 Boot?

    Das Boot wird mit einer Garantie von 5 Jahren für den Rumpf, 3 Jahren für den Motor und 1 Jahr für die Systeme geliefert. Der Service und Support sind bundesweit verfügbar.

  • 6. Welche Navigations- und Elektroniksysteme sind im Parker 510 Boot enthalten?

    Das Boot ist mit Garmin GPS, Chartplotter, Depth Sounder, Speed Log, Radar, Sonar und einem Autopilot-System ausgestattet, sowie einem Standard Horizon VHF-Funkgerät und einem Mercury VesselView-Überwachungssystem.

  • 7. Welche Materialien wurden beim Bau des Parker 510 Boots verwendet?

    Das Boot wurde mit einer Kombination aus Fiberglas, Kevlar und Carbonfaser hergestellt, mit Carbonfaser-Längsträgern und einer Konstruktionsmethode aus Handlaminierung und Vakuuminfusion.

  • 8. Wie hoch ist die maximale Passagierkapazität des Parker 510 Bootes?

    Das Boot kann bis zu 12 Passagiere und 2 Besatzungsmitglieder bequem unterbringen, ideal für gesellige Ausflüge auf dem Wasser.

  • 9. Welche Motor- und Antriebsspezifikationen hat das Parker 510 Boot?

    Das Boot wird von 4 Mercury-Außenbordmotoren mit insgesamt 1400 PS angetrieben, erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 60 Knoten und verbraucht etwa 200 Liter Kraftstoff pro Stunde.

  • 10. Welche Sicherheitsausrüstung ist im Parker 510 Boot enthalten?

    Das Boot verfügt über 12 Rettungswesten, ein automatisches Feuerlöschsystem, eine EPIRB sowie automatische Bilgenpumpen und LED-Navigationslichter für maximale Sicherheit auf See.