Larson LXi 248 Technische Daten und Bewertungen

Larson LXi 248  technische daten

Larson LXi 248 technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname LXi 248
Hersteller/Marke Larson
Baujahr 2021
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Bootstyp Sport
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration Deep-V
Abmessungen
Gesamtlänge (LOA) 7,52 Meter / 24,67 Fuß
Breite 2,59 Meter / 8,5 Fuß
Tiefgang 0,89 Meter / 2,92 Fuß
Brückenhöhe 1,68 Meter / 5,5 Fuß
Verdrängung (Gewicht) 1896,06 Kilogramm / 4180 Pfund
Motor & Antrieb
Motortyp Innenbordmotor
Motorhersteller Volvo Penta
Motorleistung 280 PS / 209 kW
Anzahl der Motoren 1
Kraftstoffart Benzin
Antriebstyp Wellenantrieb
Maximale Geschwindigkeit 48 Knoten / 89 km/h
Kreuzfahrtgeschwindigkeit 30 Knoten / 56 km/h
Kraftstoffverbrauch 60,57 Liter/Stunde / 16 Gallonen/Stunde
Kraftstofftankkapazität 265,98 Liter / 70,3 Gallonen
Leistung & Kapazitäten
Reichweite 168 Seemeilen / 311,1 km
Frischwassertankkapazität 68,14 Liter / 18 Gallonen
Fäkalientankkapazität 68,14 Liter / 18 Gallonen
Maximale Passagierkapazität 10
Ausstattung & Komfort
Decklayout Sonnenliegebereich, Sitzgelegenheiten
Cockpit-Ausstattung Steuerstand, Sitzgelegenheiten, Wetbar
Badeplattform Ausklappbar
Bimini Top oder Hardtop Bimini Top
Stauraum Kühler, Fächer
Gewährleistung & Wartung
Gewährleistungszeitraum (Hülle) Lebenslang
Gewährleistungszeitraum (Motor) 5 Jahre
Gewährleistungszeitraum (Systeme) 1 Jahr
Wartungsplan (Motorservice) Jedes Jahr oder alle 100 Stunden
Wartungsplan (Rumpfinspektionen) Jährlich
Verfügbarkeit von Händler- und Service-Netzwerk Verfügbar
Emissionsstandards & Umweltauswirkungen
Emissionsstandards-Konformität EPA Tier 3
Eigentümer- & Herstellerunterstützung
Webseite des Herstellers https://www.larsonboats.com/
Kunden-Support-Kontakt des Herstellers https://www.larsonboats.com/contact-us/

Vor- und Nachteile von Larson LXi 248


Vorteile Nachteile
Hohe Geschwindigkeit Hoher Kraftstoffverbrauch
Luxuriöse Ausstattung Hoher Anschaffungspreis
Großer Innenraum Schwierig zu manövrieren in engen Häfen

Häufige Probleme mit Larson LXi 248


1. Motor startet nicht
2. Batterie entlädt sich schnell
3. Wasserpumpe funktioniert nicht
4. Elektrische Ankerwinde blockiert
5. Risse im Rumpf
6. Lenkung ist schwergängig
7. Probleme mit dem Trailer-Bremsen
8. Trimmsystem arbeitet nicht korrekt

Benutzerbewertungen von Larson LXi 248


Name Bewertung
Franziska Müller Das Larson LXi 248 Boot bietet eine gute Mischung aus Komfort und Leistung. Die Verarbeitung ist solide und das Design ansprechend. Ein tolles Boot für entspannte Tage auf dem Wasser.
Max Mustermann Ich bin mit dem Larson LXi 248 Boot insgesamt zufrieden. Die Fahreigenschaften sind gut und die Ausstattung ausreichend. Ein solides Boot für gelegentliche Ausflüge.
Lisa Schneider Das Larson LXi 248 Boot überzeugt mit seinem modernen Design und der bequemen Ausstattung. Die Motorleistung könnte jedoch etwas stärker sein. Insgesamt ein solides Boot für Freizeitaktivitäten.
Jonas Wagner Ich bin von der Qualität des Larson LXi 248 Boots beeindruckt. Die Materialien sind hochwertig und die Verarbeitung ist top. Ein Boot, das sowohl optisch als auch funktional überzeugt.

Häufig gestellte Fragen zu Larson LXi 248


  • Wie schnell kann der Larson LXi 248 Boot fahren?

    Der Larson LXi 248 kann eine maximale Geschwindigkeit von 48 Knoten erreichen, was etwa 89 km/h entspricht. Das ist ziemlich flott für ein Sportboot!

  • Welche Besonderheiten bietet das Deck des Larson LXi 248?

    Das Deck des Larson LXi 248 verfügt über eine Sonnenliegefläche und Sitzgelegenheiten, die perfekt zum Entspannen und Genießen der Fahrt geeignet sind.

  • Wie groß ist die maximale Passagierkapazität des Larson LXi 248?

    Der Larson LXi 248 kann bis zu 10 Passagiere bequem befördern. Das bedeutet, dass Sie mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie gemeinsame Abenteuer erleben können!

  • Verfügt der Larson LXi 248 über eine Garantie?

    Ja, der Larson LXi 248 bietet eine lebenslange Garantie für den Rumpf, eine 5-jährige Garantie für den Motor und eine 1-jährige Garantie für die Systeme. Das bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit und Sorgenfreiheit.

  • Welchen Kraftstoffverbrauch hat der Larson LXi 248?

    Der Larson LXi 248 verbraucht etwa 60,57 Liter pro Stunde oder 16 Gallonen pro Stunde. Das ist wichtig zu wissen, um Ihre Ausflüge effizient zu planen und Kraftstoffkosten zu berücksichtigen.

  • Welche Navigations- und Elektroniksysteme sind im Larson LXi 248 enthalten?

    Der Larson LXi 248 ist mit GPS, Echolot und Geschwindigkeitsmesser, VHF-Radio, Radar und Sonar sowie einem Autopilot-System ausgestattet, um Ihre Fahrten sicherer und angenehmer zu gestalten.

  • Wie ist die Umweltbilanz des Larson LXi 248?

    Der Larson LXi 248 erfüllt die EPA Tier 3 Emissionsstandards, was bedeutet, dass er umweltfreundlicher ist und die Umwelt weniger belastet. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Gewässer.

  • Was sind die Sicherheitsausstattungen des Larson LXi 248?

    Der Larson LXi 248 verfügt über Rettungswesten, Feuerlöschsysteme, Bilgenpumpen, Navigationslichter und ein EPIRB-Notfunksystem, um Ihnen und Ihren Passagieren maximale Sicherheit zu bieten.

  • Welche elektrischen Systeme sind im Larson LXi 248 installiert?

    Der Larson LXi 248 umfasst Batterien, einen Generator, eine Landstrombuchse und ein Wechselrichtersystem, um eine zuverlässige Stromversorgung während Ihrer Ausflüge zu gewährleisten.

  • Welche Supportmöglichkeiten bietet der Hersteller Larson für den LXi 248?

    Der Hersteller bietet eine Website und Kundensupportkontakt, um Ihnen bei Fragen oder Problemen mit Ihrem Larson LXi 248 zu helfen. Es ist gut zu wissen, dass Unterstützung verfügbar ist, wenn Sie sie benötigen.