Larson 180 SEI Bowrider Technische Daten und Bewertungen

Larson 180 SEI Bowrider  technische daten

Larson 180 SEI Bowrider technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Larson 180 SEI Bowrider
Hersteller-Marke Larson
Baujahr 2021
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Bootsart Sport
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration modifiziertes V
Abmessungen
Gesamtlänge 5,49 Meter / 18 Fuß
Breite 2,31 Meter / 7,6 Fuß
Tiefgang 0,79 Meter / 2,6 Fuß
Brückenhöhe 1,35 Meter / 4,5 Fuß
Verdrängung 971 Kilogramm / 2140 Pfund
Antrieb
Motorleistung 115 PS / 85,76 kW
Anzahl der Motoren 1
Kraftstofftyp Benzin
Antriebstyp Outdrive
Maximale Geschwindigkeit 44 Knoten / 81,5 km/h
Reisegeschwindigkeit 25 Knoten / 46,3 km/h
Kraftstofftankkapazität 87 Liter / 23 Gallonen
Leistungsfähigkeiten
Reichweite 116 Seemeilen / 215 km
Maximale Passagierkapazität 8
Komfortmerkmale
Decklayout Sitzgelegenheiten
Cockpit-Funktionen Steuersitz: Schalensitz, Sitzplätze: Bankbestuhlung
Schwimmplattform Ausklappbar
Bimini-Verdeck oder Hardtop Bimini-Verdeck
Stauraum Kühler: 1, Fächer: 5
Navigations-Elektronik
GPS und Kartenplotter Garmin GPSMap 742xs
Tiefenmesser und Geschwindigkeitsmesser Garmin GT23M-TM
VHF-Funkgerät Standard Horizon GX1300B
Onboard-Überwachungssysteme Motor-Diagnose: Mercury VesselView Mobile
Sicherheitsausrüstung
Lebensjacken 8
Feuerlöschanlagen 1
Bilgenpumpen Manuell: 1, Automatisch: 1
Navigationslichter LED
Preisinformationen
UVP 33.000 Euro
Garantie und Wartung
Garantiezeitraum Rumpf Lebenslang
Garantiezeitraum Motor 3 Jahre
Garantiezeitraum Systeme 1 Jahr
Wartungsplan Motor Jährlich
Inspektionen Rumpf Zweimal jährlich
Händler- und Service-Netzwerk Händlernetzwerk: Verfügbar, Servicenetzwerk: Verfügbar
Umweltauswirkungen
Emissionsstandards-Konformität EPA
Konstruktionsqualität
Verwendete Laminate und Verbundwerkstoffe Glasfaser
Konstruktionsmethode Handauflegeverfahren
Deck- und Rumpfdesign
Rumpfform und -design Modifiziertes V
Stabilitätsmerkmale Anti-Roll
Fähigkeiten auf hoher See
Fähigkeit zur Bewältigung von rauen Wasserbedingungen Moderat

Vor- und Nachteile von Larson 180 SEI Bowrider


Vorteile Nachteile
Geräumiger Innenraum Hoher Kraftstoffverbrauch
Leistungsstarker Motor Begrenzter Stauraum
Gute Manövrierfähigkeit Eher teuer in der Anschaffung

Häufige Probleme mit Larson 180 SEI Bowrider


1. Motor startet nicht
2. Elektrikprobleme (z.B. defekte Beleuchtung)
3. Probleme mit der Lenkung
4. Undichtigkeiten im Rumpf
5. Batterieprobleme (z.B. schwache Batterie)
6. Probleme mit dem Trailer (z.B. defekte Bremsen)

Benutzerbewertungen von Larson 180 SEI Bowrider


NameBewertung
Sarah MüllerDas Larson 180 SEI Bowrider boot ist ein solides Boot für den Freizeitgebrauch. Es bietet ausreichend Platz und Komfort für kleine Ausflüge auf dem Wasser.
Max MustermannDie Verarbeitung des Larson 180 SEI Bowrider boots ist hochwertig und robust. Es ist einfach zu steuern und macht Spaß zu fahren.
Lena SchmidtDas Design des Larson 180 SEI Bowrider boots ist ansprechend und modern. Es eignet sich gut für Familienausflüge oder entspannte Tage auf dem See.
Thomas WagnerIch bin mit dem Larson 180 SEI Bowrider boot insgesamt zufrieden. Es ist zuverlässig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Häufig gestellte Fragen zu Larson 180 SEI Bowrider


  • Wie schnell kann der Larson 180 SEI Bowrider fahren?

    Der Larson 180 SEI Bowrider kann eine Höchstgeschwindigkeit von 44 Knoten erreichen, was etwa 81,5 km/h entspricht.

  • Welche Navigationsgeräte sind im Larson 180 SEI Bowrider enthalten?

    Das Boot ist mit einem Garmin GPSMap 742xs, einem Garmin GT23M-TM für Tiefenmesser und Geschwindigkeitslog, sowie einem Standard Horizon GX1300B VHF-Funkgerät ausgestattet.

  • Wie viele Personen können maximal auf dem Larson 180 SEI Bowrider mitfahren?

    Der Larson 180 SEI Bowrider hat eine maximale Passagierkapazität von 8 Personen.

  • Welche Sicherheitsausstattung ist an Bord des Larson 180 SEI Bowrider vorhanden?

    Das Boot verfügt über 8 Rettungswesten, ein Feuerlöschsystem, manuelle und automatische Bilgenpumpen sowie LED-Navigationslichter.

  • Welche Garantie bietet Larson für den 180 SEI Bowrider?

    Die Garantie umfasst lebenslang für den Rumpf, 3 Jahre für den Motor und 1 Jahr für die Systeme. Die Wartung erfolgt jährlich für den Motor und halbjährlich für Rumpfinspektionen.

  • Welches Material wird für den Rumpf des Larson 180 SEI Bowrider verwendet?

    Der Rumpf des Larson 180 SEI Bowrider besteht aus Fiberglas, was für Stabilität und Langlebigkeit sorgt.

  • Hat der Larson 180 SEI Bowrider Umweltstandards zu erfüllen?

    Ja, das Boot entspricht den Emissionsstandards der EPA (Umweltschutzbehörde der Vereinigten Staaten).

  • Welche Art von Motor treibt den Larson 180 SEI Bowrider an?

    Der Larson 180 SEI Bowrider wird von einem Mercury-Außenbordmotor mit 115 PS angetrieben, der für eine sportliche Leistung sorgt.

  • Welche elektronischen Überwachungssysteme sind an Bord des Larson 180 SEI Bowrider verfügbar?

    Das Boot verfügt über das Mercury VesselView Mobile für die Motor-Diagnose und weitere Systemüberwachungsfunktionen.

  • Welche Komfortfunktionen bietet der Larson 180 SEI Bowrider im Cockpit?

    Im Cockpit gibt es bequeme Sitzmöglichkeiten mit einem Eimerstuhl am Steuerstand, einer Bank und einem ausklappbaren Swim-Plattform für zusätzlichen Komfort.