Sly 2010 Technische Daten und Bewertungen

Sly 2010 technische daten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Sly 2010 |
Hersteller/Marke | Sly Yachts |
Baujahr | 2010 |
Herkunftsland | Italien |
Katamarantyp | Segeln |
Rumpfmaterial | Kohlefaser |
Rumpfkonfiguration | Asymmetrisch |
Abmessungen | |
Gesamtlänge (LOA) | 12,0 Meter / 39,4 Fuß |
Breite | 6,5 Meter / 21,3 Fuß |
Tiefgang | 2,0 Meter / 6,6 Fuß |
Durchfahrtshöhe | 20 Meter / 65,6 Fuß |
Verdrängung | 7.500 Kilogramm / 16.535 Pfund |
Motor & Antrieb | |
Motortyp | Innenbord |
Motorhersteller | Volvo Penta |
Motorleistung | 30 PS / 22 kW |
Anzahl der Motoren | 2 |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebstyp | Saildrive |
Maximale Geschwindigkeit | 10 Knoten / 18,5 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 8 Knoten / 14,8 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 4 Liter/Stunde |
Kraftstofftankkapazität | 400 Liter / 105 Gallonen |
Leistung & Kapazitäten | |
Reichweite | 500 Seemeilen / 926 km |
Frischwassertankkapazität | 300 Liter / 79 Gallonen |
Holdingtankkapazität | 100 Liter / 26 Gallonen |
Maximale Passagierkapazität | 8 |
Besatzungskapazität | 2 |
Segelfunktionen | |
Masttyp | Drehbar |
Segelfläche | 100 Quadratmeter / 1.076 Quadratfuß |
Riggtyp | Fraktionales Slup |
Segelmaterial | Laminat |
Winschen | Elektrisch |
Innenausstattung | |
Anzahl der Kabinen | 4 |
Anzahl der Kojen | 8 |
Anzahl der Badezimmer/Toiletten | 2 |
Salon- und Küchendetails | Voll ausgestattete Küche mit Essbereich |
Materialien für die Innenausstattung | Holz |
Unterhaltungssysteme | TV, Audiosystem, Wi-Fi |
Exterieurmerkmale | |
Decklayout | Trampoline, Sonnenliegeflächen |
Cockpitfunktionen | Sitzgelegenheiten, Essbereich, Wetbar |
Sonnenschutz | Bimini |
Badeleiter und Tauchplattformen | Ja |
Navigation & Elektronik | |
GPS und Kartenplotter | Ja |
Autopilot-System | Ja |
Radar und Sonar | Ja |
VHF-Funkgerät | Ja |
AIS (Automatisches Identifikationssystem) | Ja |
Tiefenmesser und Geschwindigkeitslog | Ja |
Überwachungssysteme an Bord | Motordiagnose, Batteriemanagement |
Elektrisches System | |
Batterietyp und -kapazität | Lithium-Ionen, 800 Ah |
Generator | Diesel, 8 kW |
Landstromanschluss | 220V / 50A |
Wechselrichtersystem | Ja |
Sicherheitsausstattung | |
Rettungswesten | 8 |
Kapazität des Rettungsinsel | 8 |
Feuerlöschsysteme | Ja |
EPIRB (Notfallortungsfunksender) | Ja |
Bilgenpumpen | Automatisch |
Navigationslichter | Ja |
Komfort & Klimasteuerung | |
Klimaanlagen- und Heizungssysteme | Ja |
Ventilation | Lukendeckel, Ventilatoren |
Warmwasserbereiter | Ja |
Zusätzliche Funktionen & Optionen | |
Tendergarage und Details zum Tender | Ja |
Wasserspielzeug und Ausrüstung | Kajaks, Paddleboards |
Stabilisatoren | Gyro |
Bug- und Heckstrahlruder | Ja |
Individualisierungsoptionen | Luxuriöse Innenausstattung, Farbschemata |
Preisinformationen | |
Aktueller Marktpreis | €450.000 |
Finanzierungs- und Leasingoptionen | Verfügbar |
Garantie & Wartung | |
Garantiezeitraum | 2 Jahre (Rumpf, Motor, Systeme) |
Wartungsplan | Motorservice alle 200 Stunden, Rumpfinspektionen jährlich |
Verfügbarkeit von Händlern und Servicezentren | Globales Netzwerk von Händlern und Servicezentren |
Umweltauswirkungen | |
Einhaltung von Emissionsstandards | EURO 6 |
Umweltfreundliche Funktionen | Solarenergieanlagen, Hybridantrieb |
Konstruktion & Bauqualität | |
Verwendete Laminat- und Verbundwerkstoffe | Kohlefaser, Epoxidharz |
Verstärkungssysteme | Kohlefaser, Kevlar |
Bauweise | Vakuuminfusion |
Deck- und Rumpfdesign | |
Rumpfform und -design | Asymmetrisch |
Kieltyp | Festkiel |
Stabilitätsmerkmale | Hydrodynamisches Design |
Takelage & Segelhandling | |
Rigg-Höhe | 18,5 Meter / 60,7 Fuß |
Segelplan | Voll-Latten-Großsegel, Selbstwende-Fock |
Reffsystem | Einfachreffeinrichtung |
Ankerung & Festmachen | |
Ankertypen und -größen | Bruce-Anker, 20 kg |
Winschensystem | Elektrisch |
Festmacherleinen und Fender | Inklusive |
Kreuzfahrt- und Offshore-Fähigkeiten | |
Offshore-Zertifizierung | CE-Kategorie A |
Fähigkeit zur Bewältigung von starkem Wetter | Hervorragend |
Modifikationen & Upgrades | |
Verfügbare Upgrades | Leistungssteigerung, Komfort, Ausrüstung |
Retrofit-Optionen | Verfügbar |
Eigentümer- & Herstellerunterstützung | |
Webseite des Herstellers | https://www.sly-yachts.com/ |
Kundenbetreuungskontakt des Herstellers | info@sly-yachts.com |
Vor- und Nachteile von Sly 2010
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Qualität | Hoher Preis |
Robustes Design | Schwer |
Gute Unterstützung für den Knöchel | Lange Einlaufzeit |
Häufige Probleme mit Sly 2010
1. | Bootvorgang dauert zu lange. |
2. | Fehlermeldung "Boot Device Not Found". |
3. | Ständiger Neustart ohne Starten des Betriebssystems. |
4. | Blauer Bildschirm mit Fehlermeldung beim Booten. |
5. | Bootsequenz im BIOS nicht richtig konfiguriert. |
Benutzerbewertungen von Sly 2010
Name | Bewertung |
---|---|
Max Mustermann | Ein solider Boot, der seine Arbeit gut erledigt. Nichts Besonderes, aber zuverlässig. |
Lisa Müller | Der Sly 2010 boot hat mich nicht überzeugt. Die Qualität ließ zu wünschen übrig. |
Tom Fischer | Ich bin mit dem Sly 2010 boot zufrieden. Es erfüllt seinen Zweck und ist bequem. |
Sarah Schmidt | Leider hat der Sly 2010 boot meine Erwartungen nicht erfüllt. Das Material wirkte billig. |
Häufig gestellte Fragen zu Sly 2010
-
Frage 1: Wie umweltfreundlich ist der Sly 2010?
Der Sly 2010 entspricht den EURO 6 Emissionsstandards und verfügt über eco-freundliche Features wie Solarpaneele und hybridem Antrieb, die zu seiner Umweltfreundlichkeit beitragen.
-
Frage 2: Gibt es spezielle Garantien und Wartungspläne für den Sly 2010?
Der Sly 2010 wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert, die den Rumpf, den Motor und die Systeme abdeckt. Es wird empfohlen, den Motor alle 200 Stunden zu warten und jährliche Rumpfinspektionen durchzuführen.
-
Frage 3: Welche Navigations- und Elektroniksysteme sind im Sly 2010 vorhanden?
Der Sly 2010 ist mit GPS, Autopilot, Radar, VHF-Radio, AIS, Tiefenmesser, Geschwindigkeitsmesser und Überwachungssystemen für Motordiagnose und Batteriemanagement ausgestattet.
-
Frage 4: Bietet der Sly 2010 zusätzliche Funktionen und Optionen?
Ja, der Sly 2010 verfügt über eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen und Optionen, darunter Tendergarage, Wasserfahrzeuge, Stabilisatoren, Bug- und Heckstrahlruder sowie Anpassungsoptionen für Luxusinterieurs und Farbschemata.
-
Frage 5: Wie sind die Deck- und Rumpfdesignmerkmale des Sly 2010?
Der Sly 2010 verfügt über einen asymmetrischen Rumpf, einen festen Kiel und hydrodynamische Stabilitätsmerkmale, die seine Deck- und Rumpfdesigns auszeichnen.
-
Frage 6: Welche Anker- und Festmacheroptionen sind im Sly 2010 enthalten?
Das Sly 2010 wird mit einem Bruce-Anker (20 kg), einem elektrischen Ankerwindensystem und mitgelieferten Festmacherleinen und Fendern geliefert.
-
Frage 7: Wie sind die Segel- und Mastmerkmale des Sly 2010?
Der Sly 2010 verfügt über einen Rotationsmast, eine Segelfläche von 100 Quadratmetern und ein Voll-Latten-Großsegel mit selbstwendendem Focksegel, unterstützt durch ein Einleinen-Reffsystem.
-
Frage 8: Welche Komfort- und Klimasteuerungssysteme sind im Sly 2010 vorhanden?
Das Sly 2010 bietet Klimaanlagen, Heizsysteme, Belüftung durch Luken und Ventilatoren sowie einen Warmwasserbereiter für optimalen Komfort und Klimakontrolle an Bord.
-
Frage 9: Wie viele Passagiere und Besatzungsmitglieder können auf dem Sly 2010 mitfahren?
Der Sly 2010 hat eine maximale Passagierkapazität von 8 Personen und kann von einer Crew aus 2 Personen bedient werden.
-
Frage 10: Welche Modifikationen und Upgrades sind für den Sly 2010 verfügbar?
Es gibt eine Vielzahl von Upgrades für Leistung, Komfort und Ausrüstung, die für den Sly 2010 verfügbar sind, sowie Retrofit-Optionen, um das Boot an individuelle Vorlieben anzupassen.