Offshore 4300 Technische Daten und Bewertungen

Offshore 4300 technische daten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Offshore 4300 |
Herstellermarke | Offshore Catamarans |
Baujahr | 2021 |
Herkunftsland | Australien |
Katamarantyp | Motorkatamaran |
Rumpfmaterial | Glasfaser |
Rumpfkonfiguration | Symmetrisch |
Abmessungen | |
Gesamtlänge | 13,1 m / 43 Fuß |
Breite | 6,9 m / 22,6 Fuß |
Tiefgang | 1,2 m / 3,9 Fuß |
Brückenhöhe | 7,2 m / 23,6 Fuß |
Verdrängung | 14000 kg / 30865 lbs |
Bruttoregistertonnen | 20 |
Antriebssystem | |
Motortyp | Innenbordmotor |
Motorhersteller | Volvo Penta |
Motorleistung | 2 * 435 PS / 2 * 324 kW |
Anzahl der Motoren | 2 |
Kraftstofftyp | Diesel |
Antriebstyp | Saildrive |
Maximale Geschwindigkeit | 25 Knoten / 46 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 18 Knoten / 33 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 60 l/h / 15,8 gal/h |
Kraftstofftankkapazität | 1200 l / 317 gal |
Leistungsmerkmale und Kapazitäten | |
Reichweite | 500 Seemeilen / 926 km |
Frischwassertankkapazität | 800 l / 211 gal |
Abwassertankkapazität | 400 l / 106 gal |
Maximale Passagierkapazität | 12 |
Besatzungskapazität | 2 |
Innenausstattung | |
Anzahl der Kabinen | 4 |
Anzahl der Kojen | 8 |
Anzahl der Badezimmer | 4 |
Salon- und Küchendetails | Voll ausgestattete Küche mit Herd, Backofen, Kühlschrank/Gefrierschrank, Mikrowelle. Geräumiger Salon mit Essbereich. |
Materialien für die Innenausstattung | Holz, Leder, Stoffe |
Unterhaltungssysteme | TV, Audiosystem, Wi-Fi |
Externe Merkmale | |
Decklayout | Flybridge mit Sitz- und Sonnenliegeflächen, Trampoline und ein großes Cockpit mit Wetbar und Essbereich. |
Cockpitmerkmale | Sitzgelegenheiten, Esstisch, Wetbar |
Sonnenschutz | Bimini |
Schwimmleiter und Tauchplattformen | Schwimmleiter und Tauchplattform |
Vor- und Nachteile von Offshore 4300
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geräumiges Deck für Angeln und Entspannung | Hoher Treibstoffverbrauch |
Starke Motorleistung für schnelles Fahren | Begrenzter Innenraum für Übernachtungen |
Gute Stabilität auch in rauen Gewässern | Hohe Anschaffungskosten |
Häufige Probleme mit Offshore 4300
1. Motor startet nicht |
2. Undichtigkeiten im Rumpf |
3. Elektrische Probleme mit der Beleuchtung |
4. Probleme mit dem Lenksystem |
5. Batterieentladung |
6. Überhitzung des Motors |
7. Rostbildung an bestimmten Teilen |
8. Schwierigkeiten mit dem Ankermechanismus |
Benutzerbewertungen von Offshore 4300
Name | Bewertung |
---|---|
Franz78 | Das Offshore 4300 Boot ist ein solides Wasserfahrzeug mit guter Stabilität und ausreichend Platz. Ideal für Angeltouren auf offener See. |
Lena_23 | Ich war beeindruckt von der Geschwindigkeit und Wendigkeit des Offshore 4300 Bootes. Perfekt für Wasserski und Wassersportaktivitäten. |
Maxi_Meeresliebhaber | Das Offshore 4300 Boot bietet eine komfortable Fahrt auch bei rauer See. Die Verarbeitung ist hochwertig und überzeugt auf ganzer Linie. |
Sebastian_Angelprofi | Als passionierter Angler schätze ich die Funktionalität und das Design des Offshore 4300 Bootes. Es ist mein zuverlässiger Begleiter auf dem Wasser. |
Häufig gestellte Fragen zu Offshore 4300
-
Frage 1: Was sind die Umweltauswirkungen des Offshore 4300?
Der Offshore 4300 erfüllt EU- und US-Emissionsstandards und verfügt über umweltfreundliche Funktionen wie Solarpaneele und Hybridantrieb.
-
Frage 2: Gibt es spezielle Optionen für Komfort und Klimaregelung?
Ja, der Offshore 4300 bietet eine Reverse-Cycle-Klimaanlage und Heizung, Belüftung durch Luken und Ventilatoren sowie einen elektrischen Warmwasserbereiter.
-
Frage 3: Wie ist die Garantie- und Wartungsabdeckung für den Offshore 4300?
Der Offshore 4300 hat eine 2-jährige Garantie für Rumpf und Systeme sowie eine 5-jährige Garantie für den Motor. Die Wartungsintervalle umfassen Motorenwartung alle 200 Stunden und Rumpfinspektionen alle 2 Jahre.
-
Frage 4: Welche Modifikationen und Upgrades sind für den Offshore 4300 verfügbar?
Es gibt Leistungs- und Ausstattungs-Upgrades sowie Retrofit-Optionen für den Offshore 4300.
-
Frage 5: Wie ist die Konstruktion und Bauqualität des Offshore 4300?
Der Offshore 4300 verwendet hochwertige Materialien wie Vinylesterharz, E-Glas und Kohlefaser-Verstärkung. Die Konstruktion erfolgt durch Vakuuminfusion für eine robuste Bauweise.
-
Frage 6: Welche Navigations-Elektronik ist im Offshore 4300 verbaut?
Die Navigations-Elektronik umfasst ein Raymarine Axiom Pro GPS und Kartenplotter, Raymarine Evolution Autopilot, Raymarine Quantum Radar und Sonar sowie weitere Systeme.
-
Frage 7: Welche Sicherheitsausrüstung ist an Bord des Offshore 4300?
Der Offshore 4300 verfügt über automatische Feuerlöschanlagen, Rettungswesten, EPIRB, Bilgenpumpen und LED-Navigationslichter für umfassende Sicherheit.
-
Frage 8: Wie sind die Offshore- und Offshore-Fähigkeiten des Offshore 4300?
Mit CE-Kategorie A-Zertifizierung und speziell für schwere Wetterbedingungen ausgelegtem Design ist der Offshore 4300 für Offshore-Abenteuer gerüstet.
-
Frage 9: Welche Anker- und Anlegemöglichkeiten bietet der Offshore 4300?
Der Offshore 4300 ist mit einem Delta-Anker und elektrischer Ankerwinde ausgestattet. Er verfügt auch über Anlegeleinen und Fender für einfaches Anlegen.
-
Frage 10: Wie hoch ist der Mast des Offshore 4300 und welche Segelhandhabung bietet er?
Der Mast ist 20 Meter hoch und unterstützt ein Segelplan mit voll durchgelattetem Großsegel, selbstwendendem Focksegel und Gennaker mit Ein-Reff-System.