Morgan 383 Technische Daten und Bewertungen

Morgan 383 technische daten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Morgan 383 |
Hersteller/Marke | Morgan Yachts |
Baujahr | 1981 |
Herkunftsland | Vereinigte Staaten |
Bootstyp | Freizeitboot |
Rumpfmaterial | Glasfaser |
Rumpfkonfiguration | Deep-V |
Abmessungen | |
Länge über alles (LOA) | 11,63 Meter / 38 Fuß |
Breite (Beam) | 3,66 Meter / 12 Fuß |
Tiefgang (unter der Wasserlinie) | 1,52 Meter / 5 Fuß |
Durchfahrtshöhe | 16,46 Meter / 54 Fuß |
Verdrängung (Gewicht) | 8165,5 Kilogramm / 18000 Pfund |
Bruttoraumzahl | 10 |
Motor & Antrieb | |
Motortyp | Innenbord |
Motorhersteller | Yanmar |
Motorleistung | 35 PS / 26 kW |
Anzahl der Motoren | 1 |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebstyp | Wellenantrieb |
Maximale Geschwindigkeit | 7,5 Knoten / 13,9 km/h |
Kreuzfahrtgeschwindigkeit | 6 Knoten / 11,1 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 4,5 Liter/Stunde / 1,2 Gallonen/Stunde |
Kraftstofftankkapazität | 378,5 Liter / 100 Gallonen | Leistung & Kapazitäten |
Reichweite | 500 Seemeilen / 926 km |
Frischwassertankkapazität | 378,5 Liter / 100 Gallonen |
Fäkalientankkapazität | 113,6 Liter / 30 Gallonen |
Maximale Passagierkapazität | 6 |
Besatzungskapazität | 2 | Ausstattung & Komfort |
Decklayout | Angelbereiche, Sitzgelegenheiten, Stauraum |
Cockpit-Funktionen | Steuerstand, Sitzgelegenheiten, Köderbehälter |
Badeplattform | Ausklappbar |
Bimini-Verdeck oder Hardtop | Bimini-Verdeck |
Stauraum | Rutenhalter, Angelkästen, Fächer | Innenausstattung |
Anzahl der Kabinen | 2 |
Anzahl der Kojen (Schlafplätze) | 6 |
Salon- und Küchendetails | Küchengeräte, Essbereich |
Materialien der Innenausstattung | Holz, Stoffe |
Unterhaltungssysteme | Audiosystem | Navigation & Elektronik |
GPS und Kartenplotter | Ja |
Echolot und Fischfinder | Ja |
VHF-Funk | Ja |
Radar und Sonar | Nein |
Autopilot-System | Nein |
Überwachungssysteme an Bord | Motor-Diagnose, Batteriemanagement | Elektrisches System |
Batterietyp und -kapazität | Blei-Säure, 200 Ah |
Generator | Diesel, 2 kW |
Landstromanschluss | Spannung: 110V, Stromstärke: 30A |
Wechselrichtersystem | Ja | Sicherheitsausrüstung |
Rettungswesten | 6 |
Feuerlöschanlagen | Ja |
Notsender (EPIRB) | Nein |
Bilgenpumpen | Manuell/automatisch |
Navigationslichter | Ja | Zusätzliche Funktionen & Optionen |
Rutenhalter | Ja |
Köderbehälter | Ja |
Fischreinigungsstation | Nein |
Individualisierungsoptionen | Luxuriöse Ausführungen, Leistungsoptimierungen | Preisinformationen |
UVP (vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis) | 89.000 US-Dollar |
Aktueller Marktpreis | 50.000 US-Dollar |
Finanzierungs- und Leasingoptionen | Verfügbar |
Vor- und Nachteile von Morgan 383
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geräumiges Interieur | Hoher Anschaffungspreis |
Gute Segelleistung | Einige Modelle neigen zu Osmoseproblemen |
Stabile Konstruktion | Begrenzter Stauraum |
Häufige Probleme mit Morgan 383
1. | Undichte Luken oder Fenster |
2. | Motorprobleme aufgrund veralteter Wartung |
3. | Elektrische Probleme mit der Bordelektronik |
4. | Feuchtigkeit im Innenraum durch Undichtigkeiten |
5. | Abgenutzte oder beschädigte Segel |
6. | Probleme mit dem Ruder oder der Steuerung |
7. | Verstopfte oder defekte Sanitäranlagen |
Benutzerbewertungen von Morgan 383
Max Mustermann | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Das Morgan 383 Boot ist einfach fantastisch! Es ist stabil, komfortabel und sieht auch noch toll aus. Absolut empfehlenswert. |
Lisa Müller | ⭐⭐⭐ | Das Boot ist solide gebaut und bietet ausreichend Platz. Allerdings könnte die Innenausstattung etwas moderner sein. |
Klaus Fischer | ⭐⭐⭐⭐ | Ein solides Boot zu einem fairen Preis. Die Fahreigenschaften sind gut und es eignet sich sowohl für entspannte Touren als auch für sportlichere Ausflüge. |
Sabine Schmidt | ⭐⭐ | Leider hat mich das Morgan 383 Boot etwas enttäuscht. Die Verarbeitung könnte besser sein und auch der Komfort lässt zu wünschen übrig. |
Häufig gestellte Fragen zu Morgan 383
-
Frage 1: Was sind die Umweltauswirkungen des Morgan 383 Bootes?
Das Boot erfüllt die EPA Tier 3 Emissionsstandards und verfügt über keine speziellen umweltfreundlichen Merkmale.
-
Frage 2: Bietet das Morgan 383 Boot Offshore-Zertifizierungen?
Nein, das Boot hat keine Offshore-Zertifizierung, ist jedoch in der Lage, moderate raue Wasserbedingungen zu bewältigen.
-
Frage 3: Welche Modifikationen und Upgrades sind für das Morgan 383 Boot verfügbar?
Es gibt verschiedene Upgrades für Leistung, Komfort und Ausrüstung, aber keine Nachrüstoptionen.
-
Frage 4: Wo finde ich Informationen zur Unterstützung von Besitzern und Herstellern des Morgan 383 Bootes?
Besuchen Sie die Website des Herstellers unter https://www.morganyachts.com/ oder kontaktieren Sie den Kundendienst unter 1-800-555-1212.
-
Frage 5: Wie ist die Konstruktion und die Qualität des Baus des Morgan 383 Bootes?
Das Boot verwendet Laminate aus Glasfaser und Balsaholzkern, verstärkt mit Kevlar und Kohlefaser, und wird per Hand gefertigt.
-
Frage 6: Welche Sicherheitsausrüstung ist an Bord des Morgan 383 Bootes vorhanden?
Das Boot verfügt über 6 Rettungswesten, Feuerlöschanlagen, manuelle/automatische Bilgenpumpen und Navigationsscheinwerfer.
-
Frage 7: Gibt es elektrische Systeme im Morgan 383 Boot?
Ja, das Boot verfügt über eine Inverteranlage, Blei-Säure-Batterien mit 200 Ah Kapazität, einen Dieselgenerator und eine Landstrombuchse mit 110 Volt und 30 Ampere.
-
Frage 8: Wie ist die Deck- und Rumpfkonstruktion des Morgan 383 Bootes gestaltet?
Der Rumpf hat eine Deep-V-Form, einen festen Kiel und Stabilitätsmerkmale wie Anti-Roll-Technologie und hydrodynamisches Design.
-
Frage 9: Welche Navigations- und Elektroniksysteme sind im Morgan 383 Boot integriert?
Das Boot verfügt über GPS, Echolot und Fischfinder, VHF-Funkgerät und Überwachungssysteme für Motordiagnose und Batteriemanagement.
-
Frage 10: Was sind die Garantie- und Wartungsbedingungen für das Morgan 383 Boot?
Das Boot hat eine Garantie von 5 Jahren für den Rumpf, 2 Jahre für den Motor und 1 Jahr für die Systeme. Die Wartung umfasst Motordienste alle 100 Stunden und jährliche Rumpfinspektionen.